Persönlich für Sie da!
+49 (0)160-1632953
Kontaktieren Sie uns!
+49 (0)40-6552436

Details

  |   drucken

Welttourismustag
Nachhaltigkeit

Kulturelle Verantwortung

 

Welttourismustag 2024: Eine Brücke zu Frieden und Nachhaltigkeit in turbulenten Zeiten

Am 27. September 2024 feiern wir den Welttourismustag, ein Anlass, der in diesem Jahr eine besonders wichtige Bedeutung trägt. Angesichts globaler Konflikte und zunehmender Spaltung in vielen Teilen der Welt erinnert uns dieser Tag daran, welche zentrale Rolle der Tourismus bei der Förderung des interkulturellen Verständnisses spielt – eine Grundlage für Frieden und nachhaltige Entwicklung, wie die Vereinten Nationen hervorheben. Gerade in unruhigen Zeiten wie diesen vermittelt das Motto des Welttourismustages eine ermutigende Botschaft: Tourismus als Friedensbringer.

Eine Friedensindustrie in einer geteilten Welt

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), betont, wie entscheidend diese Vision heute ist. „In aktuell unruhigen Zeiten ist dieses Motto eine mutmachende Botschaft und vielleicht wichtiger als je zuvor,“ erklärt Hartmann. In einer Welt, die zunehmend von Konflikten geprägt ist, hebt er hervor, dass es die Aufgabe von Politik und Gesellschaft sein muss, den Frieden zu fördern und zu bewahren. Der Tourismus, so Hartmann weiter, trägt dazu bei – als Brücke zwischen Kulturen, die das Verbindende über das Trennende stellt, das Miteinander über das Gegeneinander.

Diese Idee des Tourismus als „Friedensindustrie“ ist inspirierend. Denn Reisen bringt Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt zusammen, eröffnet neue Perspektiven und schafft Begegnungen, die das Verständnis und die Wertschätzung für fremde Kulturen fördern. Tourismus bedeutet, die Schönheit und Vielfalt unseres Planeten zu erleben – und gleichzeitig zu erkennen, dass wir alle Teil eines größeren Ganzen sind.

Nachhaltigkeit und Frieden Hand in Hand

Der diesjährige Welttourismustag fällt zudem mit dem Beginn der touristischen Saison in der südlichen Hemisphäre zusammen – ein symbolischer Moment, um über die Rolle des nachhaltigen Tourismus nachzudenken. Frieden und Nachhaltigkeit sind untrennbar miteinander verbunden. Wenn wir die Umwelt und die Kulturen respektieren, die wir besuchen, tragen wir nicht nur zur Bewahrung der Natur bei, sondern fördern auch das harmonische Zusammenleben der Menschen. Nachhaltiger Tourismus ist eine Möglichkeit, die Welt positiv zu verändern – für uns und für zukünftige Generationen.

Eine Einladung, Brücken zu bauen

Der Welttourismustag 2024 lädt uns alle ein, die transformative Kraft des Reisens zu erkennen und zu nutzen. Jeder Trip, jede Reise kann dazu beitragen, Barrieren abzubauen und die Welt ein Stück näher zusammenzubringen. In einer Zeit, in der globale Herausforderungen uns oft trennen, erinnert uns der Tourismus daran, dass es in unserer Hand liegt, Brücken zu bauen, Frieden zu fördern und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Lasst uns diesen Tag als Inspiration nehmen, bewusster zu reisen, offener auf andere Kulturen zuzugehen und gemeinsam für eine friedlichere, nachhaltigere Welt einzutreten.

Sie können nun Ihre unverbindliche Anfrage übermitteln.
Wir senden Ihnen gerne entsprechende Informationen zu den von Ihnen angefragten Daten.
(*) Pflichtfelder

Die von Ihnen übermittelten Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den Ihre Angabe erfolgte. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.